ESSAY, ERZÄHLUNG, ROMAN UND HÖRSPIEL: PROSAFORMEN BEI ROLF DIETER BRINKMANN


 

Foto Brinkmann-Wohnhaus Graffito Brinkmann-Wohnhaus: In diesem Haus / schrieb, liebte und hasste / Rolf Dieter Brinkmann / :Aber das Leben erschlaffte

Brinkmanns Wohnhaus in der Engelbertstraße in Köln, 1995, Fotos: Olaf Selg

 

 

Inhaltsverzeichnis:

Einige ausgewählte Kapitel sind auch hier online verfügbar. Die üblichen Regeln der Quellenangabe etc. sollten bei Zitaten beachtet werden.

 

I Einleitung

 

Kurzvorstellung des Autors R. D. Brinkmann und Skizzierung der Zielsetzung der vorliegenden Arbeit

 

 

II Die poetologischen Texte

 

A Merkmale einer neuen Literatur - Brinkmanns wesentliche Begriffe und Aspekte in den poetologischen Prosatexten

1. Die Ablehnung veralteter Klischees, Konventionen, Mythen und Muster

1.1 "Kunst" und "Literatur"

1.2 "Form" und "Stil"

2. "Gattungen" und "Genres" zwischen Tradition und Erneuerung - die Orientierung an der amerikanischen Literatur

Exkurs zur amerikanischen Literatur: Zwischen Mythos und Realität - einige aktuelle Statements

3. Allgemeine Überlegungen zu einer neuen Prosa

3.1 Die Wahrnehmung (der Außenwelt)

3.2 Alltägliches Material als Quelle für die Erweiterung der Literatur

3.3 Die visuelle Wahrnehmung als zentraler Aspekt der Materialaufnahme

3.3.1 Die Idee hinter der Bildhaftigkeit - die "Oberfläche"

3.3.2 Die Versprachlichung des bildhaften Augenblicks ("snap-shots")

3.3.3 "Der Film in Worten"

4. Konkrete Strategien der neuen Prosa

5. Auf dem Weg zum synergetischen und synästhetischen Text

 

B Elemente der Umsetzung der Poetologie

1. Materialquellen - das Spektrum der möglichen Sinnesreize

2. Bildhaftigkeit

2.1 Bildhafte Szenen - szenische Bilder

2.2 Die Evokation bestimmter Bilder: Beschreibungen und Film- und Bildtitel

2.3 Zitate 1: Eingefügte Abbildungen

3. Zitate 2: Eingefügte Texte

4. Die Evokation akustischer Reize: Musik, Geräusche und Stimmen

5. Elemente der Annäherung zwischen Autor und Rezipient

6. Das insistierende Vorgehen: Iterationen

7. Weitere rhetorische Merkmale

 

C Die Texte und einige ihrer zentralen Inhalte, Strukturen und Formen

1. Verschiedene Textformen

1.1 "Angriff aufs Monopol - Ich hasse alte Dichter"

1.2 "Anmerkungen" und "Notiz(en)"

1.2.1 "Anmerkungen zu meinem Gedicht `Vanille'"

1.2.2 "Notiz" zu "Die Piloten"

1.2.3 "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu der Anthologie `Silverscreen´"

1.2.4 "Notizen und Beobachtungen vor dem Schreiben eines zweiten Romans"

2. Die Essays

2.1 "Die Lyrik Frank O'Haras"

2.2 "Der Film in Worten"

2.3 "Einübung einer neuen Sensibilität"

 

D Nachbemerkung

 

III Erzählende Prosa

 

A Einführung

 

B Die Erzählungen

1. Inhalte (Situationen)

2. Wiedergabe von (synergetischen) Wahrnehmungen

2.1 Multisinnlich-synergetische Wahrnehmungen

2.2 Zunehmende Dominanz optischer Wahrnehmungen

2.3 Weitere bildhafte Stilmittel: Metaphern, Vergleiche, Synästhesien

3. Erzählperspektiven, Erzähler und Figuren

3.1 Die subjektiv-interne Perspektive

3.2 Die externe Perspektive

3.3 Figuren

4. Verschachtelungen als gestaltendes Grundprinzip

4.1 Anachronien

4.1.1 Dominanz der (iterativen) Vorausdeutungen

4.1.2 Dominanz der (iterativen) Rückwendungen

4.2 Iterationen

5. Die Anlage der Gesamtkomposition

5.1 Äußere Gliederung

5.2 Der Texteinstieg

5.3 Das Textende im Verhältnis zur Gesamtkomposition

6. Nachbemerkung

 

C Der Roman "Keiner weiß mehr"

1. Inhalt / Handlungsverlauf

2. Äußerer Aufbau und Sprache

3. Erzähler, Perspektiven und Figuren

4. Exemplarische Leitmotive

4.1 Das "Gerede" und die Gegen-"Bilder"

4.2 Sexualität - Körpersprache

4.3 Die Rezeption der Sexualität von "Keiner weiß mehr"

5. Außenwelt-Wahrnehmungen

6. Chronologie und Verschachtelungen

7. Nachbemerkung

 

IV Die Hörspiele

 

1. Einleitung / Hörspielbegriff

2. Inhalte / Themen

3. Der Umgang mit Wahrnehmungen

4. Dramaturgie

5. Sprachliche Gestaltung / Beispiele für die Verwendung von Sprachstrukturen

5.1 Selbstzitate - Wechselwirkungen zwischen den Materialbänden und den Hörspielen insbesondere am Beispiel "Besuch in einer sterbenden Stadt"

5.2 Sprechweisen und Codes

5.3 Stereotypen und Wiederholungen

5.4 Die zunehmende Collagierung: Sinnbrüche und Fragmente

5.5 Surreale Sprachbilder

6. Akustische Realisierung

6.1 Stimmen

6.2 Sprachliche Inhaltsveränderungen

6.3 Geräusche und Musik

6.3.1 Geräusche und Musik in "Auf der Schwelle"

6.3.2 Geräusche und Musik in "Der Tierplanet"

6.3.3 Geräusche und Musik in "Besuch in einer sterbenden Stadt"

6.4 Zusammenfassende Bewertung der akustischen Realisierung

7. Nachbemerkung

 

V Nachwort

 

Literaturverzeichnis

Cover Dissertation Olaf Selg

Shaker-Verlag

Aachen 2001

ISBN 978-3-8265-8926-3


Nach oben